Essen & Trinken in den Stuben und Restaurants
In unseren großzügigen Räumen lässt es sich aushalten - hell, geräumig, elegant und gemütlich. Unsere Zirbenstube und das angrenzende Biedermeier-Zimmer sind im Salzburger Stil eingerichtet. In der Kaminstube mit Kachelofen und Vollholzmöbeln wird Ruhe und Geborgenheit ausgestrahlt. Wohingegen Sie im lichtdurchfluteten Wintergarten eine Kaffee- oder Tee-Stunde mit hausgemachtem Gebäck bei herrlichem Panoramablick auf St. Martin genießen können!
Feinschmeckerküche
Bei uns steht Qualität an oberster Stelle. Gekocht wird, was gerade reif ist und geerntet wird: Im Rhythmus der Natur und der Jahreszeiten.
Regionale Produkte
Wir achten auf regionale Produkte und schonende Zubereitung. Lassen Sie sich mit Salzburger Schmankerln, ergänzt durch Klassiker der internationalen Küche, den ganzen Tag über verwöhnen. Schon am frühen Morgen erwartet Sie ein reich gedecktes Frühstücksbuffet.
Virtuelle Bilder von unseren Restaurants und Stuben
Begeben Sie sich auf eine Reise durch unser Wohlfühlresort und Feriengut in St. Martin im Salzburger Land.
Virtuelle Tour öffnen
Das Martinerhof All Inclusive Kulinarium bietet:

- Alle Softdrinks sind enthalten, inklusive einer Auswahl an Qualitätsweinen als Flaschenweine sowie frisch gezapftem Bier oder Weizen, Kaffeespezialitäten, Tee und Kakao
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bio-Produkten aus hauseigener Landwirtschaft
- Mittags steht Ihnen eine warme Hauptspeise (Schöpfgericht) zur Verfügung und Suppe, Aufstriche und Gebäck den ganzen Nachmittag (stärkt, erfrischt und ist gesund)
- Eistruhe und vitaminreiche Snacks aus dem Obstkorb am Nachmittag
- Abendwahlmenü mit 4 Hauptgängen zur Wahl, Vollwertkost, Diabetiker-Menüs und vegetarische Menüs
- eigenes Kinderbuffet
- Frische und knackige Salate vom Buffet
- Galadinner bzw. zünftiges Grillen (Sommer)
- Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Allergien (bitte bei der Buchung bekanntgeben)
Genussregion Tennengau
"Die Genussregion Tennengau zeichnet sich durch das köstliche Berglamm und die verschiedenen Almkäse-Sorten aus. In den regionalen Käsereien wird nach traditionellem Verfahren auf Basis der Heumilch Käse hergestellt. Und dies seit 120 Jahren. Probieren Sie die Vielfalt doch mal in unserer Käseecke!
Vom Frühjahr bis spät in den Herbst hinein ernten wir aus Anne's Bio Kräutergartl die frischesten Bio-Kräuter."
Anne Rettenbacher
Vom Frühjahr bis spät in den Herbst hinein ernten wir aus Anne's Bio Kräutergartl die frischesten Bio-Kräuter."
Anne Rettenbacher
Rezept zum Nachkochen: "Bratl vom Gerzkopf-Lamm mit Kartoffelknödel-Gröstl und Bohnen im Speckmantel"

- 4 Lamm-Kotelette von der Vorderkeule (2 cm)
- 1 Zwiebel
- Gewürze
- 2 Pellkartoffel
- 2 Semmelknödel (ca. 3 mm Scheiben)
- 160 g gekochte Bohnen
- 4 Scheiben Speck
1/2 Zwiebel in Streifen mit etwas Öl in der Pfanne anrösten. Gekochte Bohnen mit 4 Scheiben Speck einwickeln und in der Pfanne anrösten. Kotelette mit Zwiebel, Salz, Koriander, Pfeffer, Majoran, Knoblauch, Rosmarien einwürzen, auf beiden Seiten mit Öl anrösten. Danach bei ca. 160°C ins Rohr und mit etwas Wasser löschen. Aus dem Rohr nehmen, mit wenig Mehl bestäuben, mit Kräutern und Blumen dekorieren.
Gemütlichkeit - ob drinnen oder draußen

Zur kalten Jahreszeit lädt die gemütliche Halle mit offenem Kamin nach dem Dinner zum Entspannen und Plaudern ein.
Unsere Hausbar ist ganztägig geöffnet und bietet Erfrischungen jeglicher Art. Vom besonderen Stiegl-Hausbier über den Selbstgebrannten bis hin zu alkoholischen Cocktails und alkoholfreien Erfrischungen!